- Kote
- Koth (umgangssprachlich); Schuppen (umgangssprachlich); Kott (umgangssprachlich); Hütte (umgangssprachlich); Katten (umgangssprachlich); Kotten (umgangssprachlich); Kate (umgangssprachlich); Katt (umgangssprachlich); Bruchbude (umgangssprachlich); Bude (umgangssprachlich); armselige Wohnung; Katte (umgangssprachlich); Kothe (umgangssprachlich); Kotte (umgangssprachlich); Kathe (umgangssprachlich)
* * *
————————Ko|te2 〈f. 19; Geogr.〉 durch Höhenmessung festgelegte Höhe eines Geländepunktes [<frz. cote „Kennziffer“]————————Ko|te3 〈f. 19〉 kegelförmiges Zelt [<finn. kota „Lappenhütte“]————————Ko|te4 〈f. 19〉 = Köte* * *
1Ko|te , die; -, -n [frz. cote = Buchstabe, Kennziffer < afrz. quote < mlat. quota (pars), ↑ Quote] (Geogr.):Höhenangabe auf einer topografischen Karte.Kate.3Ko|te , die; -, -n [finn. kota]:kegelförmiges Zelt mit einer Öffnung an der Spitze, durch die der Rauch abziehen kann.* * *
IKote[finnisch\] die, -/-n, ursprünglich bei nomadisierenden Lappen übliches kegelförmiges Zelt mit einer Öffnung an der Spitze (für den Rauchabzug).Kote[französisch cote »Kennziffer«\] die, -/-n,1) Mathematik: Eintafelprojektion.2) Topographie: Höhenkote, die Höhe (Höhenzahl) eines Geländepunktes über einer Bezugsfläche, z. B. über NN (Normalnull).* * *
1Ko|te, die; -, -n [frz. cote = Buchstabe, Kennziffer < afrz. quote < mlat. quota (pars), ↑Quote] (Geogr.): Höhenangabe auf einer topographischen Karte.————————————————3Ko|te, die; -, -n [finn. kota]: kegelförmiges Zelt mit einer Öffnung an der Spitze, durch die der Rauch abziehen kann.
Universal-Lexikon. 2012.